Seit dem 25. Mai 2018 gelten im Bereich Datenschutz europaweit die einheitlichen Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). In den nachfolgenden Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die durch die empiriecom (GmbH & Co KG), Bahnhofstraße 10, 96224 Burgkunstadt („empiriecom“ und/oder „wir“ und/oder „Verantwortlicher“) durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe der DS-GVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG 2018).
Bitte lesen Sie sich unsere Datenschutzinformationen aufmerksam durch. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu unseren Datenschutzinformationen haben, kontaktieren Sie uns gern unter connect@empiriecom.com
Diese Datenschutzinformationen gelten für die Datenverarbeitung durch die
empiriecom (GmbH & Co. KG)
Bahnhofstraße 10
96224 Burgkunstadt
Deutschland
vertreten durch: Ralf Männlein, Dieter Uschold
Telefon: 09572 6093-0
E-Mail-Adresse: connect@empiriecom.com
für die folgenden Internetseiten: www.empiriecom.com
Den/die betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) des Verantwortlichen können sie unter:
BAUR Versand (GmbH & Co KG)
- Datenschutzbeauftragter -
Bahnhofstraße 10 96224
Burgkunstadt Deutschland
Telefon: 09572-5050
E-Mail-Adresse: service@baur.de erreichen.
3.1. Aufrufen unserer Websites/Applikationen
3.1.1. Logfiles
Bei jedem Zugriff auf Websites/Applikationen werden Informationen durch den jeweiligen Internetbrowser Ihres jeweiligen Endgerätes an den Server unserer Website/Applikation gesendet und temporär in Protokolldateien, den sogenannten Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten, die bis zur automatischen Löschung gespeichert werden: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse des anfragenden Gerätes. Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf unsere Webseiten gekommen sind), die übertragene Datenmenge, Ladezeit, sowie Produkt und Versions-Informationen des jeweils verwendeten Browsers sowie der Name ihres Access-Providers.) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Ein unmittelbarer Rückschluss auf Ihre Identität ist anhand der Informationen nicht möglich und wird durch uns auch nicht gezogen werden.
Die Daten werden gespeichert und nach Erreichung der vorgenannten Zwecke automatisch gelöscht. Die Regelfristen zur Löschung richten sich nach dem Kriterium der Erforderlichkeit.
3.1.2. Geo-Lokalisation
Sofern Sie in Ihrem Browser bzw. in dem Betriebssystem oder andere Einstellungen Ihres jeweiligen Endgerätes der sogenannten Geolokalisation zugestimmt haben, nutzen wir diese Funktion, um Ihnen auf Ihren aktuellen Standort bezogene, individuelle Services anbieten zu können. Ihre so verarbeiteten Standortdaten verarbeiten wir ausschließlich für diese Funktion. Beenden Sie die Nutzung, so werden die Daten gelöscht.
3.2 Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse auf unserem Server. Die E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Um unseren Newsletterservice ständig verbessern zu können, enthält unser Newsletter eine Funktion, die uns lediglich mitteilt, ob und ggf. wann Sie den Newsletter angesehen haben.Sie können den Newsletter jederzeit hier wieder abbestellen
Auf unseren Websites/ Applikationen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unsere Newsletter anzumelden. Um sicher gehen zu können, dass bei der Eingabe der E-Mail-Adresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren (DOI-Verfahren) ein: Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben und Ihre Einwilligung zum Erhalt unserer Newsletter erteilt haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink an die angegebene Adresse. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler zum Versand unserer Newsletter aufgenommen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO.
Hinweis Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an connect@empiriecom.com oder die Abmeldemöglichkeit am Ende eines jeden Newsletters widerrufen.
3.3.2 Interventionsmöglichkeiten / Browsereinstellungen
Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so
einrichten, dass er bestimmte Cookies nicht auf Ihrem Endgerät ablegt. Die
Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie
Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren
Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch
wie Sie sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen und für alle weiteren
sperren können.
Gehen Sie dafür bitte wie folgt vor:
Im Internet Explorer:
Im Firefox:
Im Google Chrome:
• Cookies löschen
• Cookies standardmäßig blockieren
• Cookies und Webseitendaten
standardmäßig nach Beenden des Browsers löschen
• Ausnahmen für Cookies von bestimmten
Webseiten oder Domains zulassen
Insofern Sie einzelne in Ihrem Browser gesetzte Cookies löschen möchten bzw.
erfahren wollen, welche Dienstleister / Anbieter Cookies in Ihren Browser
gesetzt haben, können Sie dies auch über einen „Präferenzmanager“ vornehmen /
erfahren. Ein solcher ist z.B. unter www.youronlinechoices.com
abrufbar.
3.3.3 Google Analytics als „Basisversion“
Zum Zweck der
bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung dieser Website
erfolgt eine Weiterverarbeitung von auf Basis einer erteilten Einwilligung
erhobenen Daten durch die Basisversion von Google-Analytics auf der
Rechtsgrundlage in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (berechtigtes
Interesse). Die Basisversion von Google Analytics ist ein Webanalysedienst der
Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog.
„Cookies“ (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Im Auftrag des
Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen. Google verarbeitet die über den Einsatz der „Basisversion“
von Google Analytics erhobenen Daten ausschließlich auf Weisung des Betreibers
dieser Website und zu Zwecken des Betreibers.
Der Weiterverarbeitung der Daten durch Google Analytics können Sie hier widersprechen. Der Widerspruch hat zur Folge, dass Google-Analytics keine Daten mehr zu dem durch Sie bei Einlegung des Widerspruchs verwendeten Endgerät auf baur.de erhebt.
3.3.4 Social-Media-Plugins
Auf unserer Webseite finden Sie auch sogenannte „Social Plugins“, wie den Xing-, Twitter und Linkedin-Button. Wir haben uns für eine datenschutzrechtliche Lösung entschieden und die Plugins nicht direkt eingebunden, sondern nur als Link verfügbar gemacht. Damit verhindern wir die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an die jeweiligen Diensteanbieter. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
3.3.5 Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit, auf mehreren Wegen mit uns in Kontakt zu treten. Per E-Mail, per Telefon oder per Post. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verwenden wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Rahmen freiwillig zur Verfügung stellen allein zu dem Zweck, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c) DS-GVO sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO.
4.1. Überblick
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
Die zuvor genannten, Ihnen uns gegenüber zustehenden Rechte, können Sie unter connect@empiriecom.com geltend machen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie unter connect@empiriecom.com geltend machen.
4.2 Widerspruchsrecht
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DS-GVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DS-GVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).
4.3 Widerrufsrecht
Insofern
wir Daten auf Basis einer durch Sie erteilten Einwilligung verarbeiten,
haben Sie jederzeit das Recht, die erteilte Einwilligung zu widerrufen.
Der Widerruf der Einwilligung hat nicht zur Folge, dass die bis zum
Zeitpunkt des Widerrufs auf Basis der Einwilligung erfolgte.
5.1. Warnung vor gefälschten E-Mails (Spoofing), Spam und Phishing
Die Sicherheit der Daten unserer Kunden hat für uns oberste Priorität. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Sicherheitshinweise geben.
Achtung vor sogenannten Phishing- und Spoofing-Versuchen
Bei dieser Betrugsmasche wird leider auch empiriecom als vermeintlicher Absender missbraucht. Konkret bedeutet dies, dass Verbraucher gefälschte E-Mails im Namen von empiriecom erhalten. Diese E-Mails orientieren sich sogar häufig am empiriecom-Markenlayout und können unter Umständen nur schwer von echten E-Mails von empiriecom unterschieden werden.
Die Betrüger wollen die Vertrauensstellung zwischen empiriecom und unseren Kunden ausnutzen und damit sensible Daten stehlen oder schädliche Software (wie Viren oder Trojaner) auf Ihrem Computer oder Smartphone installieren.
Die Erstellung dieser E-Mails und der Versand erfolgen nicht durch empiriecom, selbst wenn unser Name als Absender genutzt werden sollte. empiriecom kann daher leider auch keinen Einfluss auf den Versand dieser unzulässigen E-Mails nehmen.
Folgend einige Merkmale, anhand derer Sie E-Mails von empiriecom erkennen:
So gehen Sie richtig mit Spam, Phishing- und Spoofing E-Mails um:
Unser Tipp und Service für Sie: Sollten Sie einmal unsicher sein, nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Rückruf-Service oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: connect@empiriecom.com
5.2. Wichtige Hinweise zum Schutz Ihrer Daten
In der vernetzten Welt von heute sind unbefugte Zugriffsversuche auf personenbezogene Informationen eine Realität, der sich Privatpersonen und Unternehmen tagtäglich aufs Neue stellen müssen. Das ist ohne Frage eine große Herausforderung.
Da Datenschutz bei uns allerhöchste Priorität hat, investieren wir in die Sicherheit unserer Systeme und kontrollieren diese stetig.