Blog

Ein Blick hinter die Kulissen: Pascal ist neuer Backend Lead Developer

21. Mai 2025

Als Pascal im September 2024 in die Rolle des Backend Lead Developers schlüpfte, war ursprünglich eine Übergangszeit als eine Art Junior Lead Developer angedacht. Dadurch sollte er die Möglichkeit haben, sich die Herausforderungen der Rolle vorzubereiten und in sie hineinzuwachsen – Hineinwachsen ist jetzt zwar ohne Junior-Rolle angesagt, doch das hält Pascal nicht davon ab, sich voll auf seine neuen Aufgaben einzulassen.

Lesezeit: 3 Minuten

Nicht nur berufliche Weiterbildung ist gefragt

Es ist Pascal wichtig, sich mit der neuen Rolle nicht nur beruflich, sondern auch persönlich weiterzuentwickeln. Das muss er auch, denn entgegen seiner Erwartung eines regen technischen Austauschs und entsprechenden Fragen seiner Kollegen, liegen die Schwerpunkte vor allem auf menschlicher Ebene. Viele Fragen und der Wunsch nach Unterstützung, beziehen sich auf zwischenmenschliche Situationen, was ihm die wertvolle Gelegenheit bietet, auf einer persönlichen Ebene zu wachsen und seine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und verfeinern.
Pascals Arbeitsalltag ist abwechslungsreich und dynamisch und während er an manchen Tagen von einem Termin zum nächsten springt oder sich mit einer Vielzahl von Nachrichten und Mails auseinandersetzt, kann er sich an anderen Tagen ganz seinen Entwickleraufgaben widmen. Diese Vielfalt hält ihn auf Trab und bringt jeden Tag neue Herausforderungen und Chancen mit sich.

Die Vielschichtigkeit der Backend-Welt

Eine der größten Herausforderungen für Pascal ist die schier unendliche Vielfalt der Backend-Bereiche. Im Gegensatz zum Frontend, wo ein harmonisches und einheitliches Konzept vorherrscht, präsentiert sich das Backend als ein facettenreiches Mosaik. Pascal, der aus der Order&Inspect-Welt kommt und mit dem dortigen Backend-System bestens vertraut ist, stellt sich motiviert der Aufgabe, den Überblick über die unterschiedlichen Bereiche zu behalten, während der gewohnte Entwickleralltag weitergeht.
Hier setzt er sich das Ziel, sich noch besser in die unterschiedlichen Backend-Systeme einzuarbeiten, um hier den Überblick zu gewinnen, den seine Kollegen von ihm erwarten und brauchen.

Mitarbeiterfokus als zentrales Element 

Neben strategischen Themen liegt sein Hauptaugenmerk auf der Weiterentwicklung seines Teams. Regelmäßige Entwicklungsgespräche und offene Austauschrunden sind fester Bestandteil seiner Arbeit. Dabei gibt er einen Zeitkorridor vor, die Häufigkeit liegt jedoch in der Verantwortung der Mitarbeitenden.
Besonders spannend sind seine ungewöhnlichen Fragen, die er gerne in Gespräche einfließen lässt, um einen Perspektivwechsel anzuregen:
• "Wenn du einen Tag in meiner Rolle verbringen müsstest, was wäre das Erste, das du tun würdest?"
• "Welche Entscheidung würdest du treffen, wenn du sicher wärst, nicht zu scheitern?"
Diese Fragen helfen ihm nicht nur, neue Impulse zu setzen, sondern auch, aktuelle Herausforderungen und Stimmungen innerhalb des Teams frühzeitig zu erkennen.

Ambitionen und Visionen

Um seine Rolle aktiv zu gestalten und damit seine Position zu nutzen, um auch Veränderungen im Unternehmen anzustoßen, hat er sich Ziele gesetzt. Zum Beispiel steht die Entwicklung von Guidelines auf seinem Plan, die den Entwicklern einen kreativen Rahmen bieten sollen, in dem sie sich entfalten können. empiriecom ist sehr stolz darauf, dass die Entwickler sehr frei agieren können, und trotzdem ist es wichtig, regelmäßig zu hinterfragen, wie sinnvoll manches Vorgehen ist. Zum Beispiel wenn mit besonders ausgefallenen Programmiersprachen experimentiert wird, die nur wenige überhaupt beherrschen. Diese Guidelines sollen sicherstellen, dass alle Entwickler innerhalb sinnvoller Rahmenbedingungen arbeiten und ihre Kreativität entfalten können.

Ein weiterer zentraler Punkt für Pascal ist die Zentralisierung verschiedener Prozesse. Durch die sehr geschätzte Freiheit der Teams kommt es häufig vor, dass Aufgaben doppelt und dreifach bearbeitet werden.
Pascal möchte zudem in seinen Gesprächen mit den Backend-Entwicklern nicht nur herausfinden, welche Erwartungen sie an ihn haben, sondern auch sicherstellen, dass Projekte und Code, die zwar gebraucht, aber vernachlässigt sind, nicht länger stiefmütterlich behandelt werden. Es soll keine Bereiche geben, die keine Pflege mehr erhalten und an die sich niemand herantraut.

Ein einheitliches Backoffice für den Shop ist ein Ziel, dass bereits von anderen mit vorangetrieben wird, hier möchte Pascal die Vorgänge so gut er kann unterstützen.

Persönliche Herausforderungen und Weiterentwicklung

Als Backend Lead Developer ist über die technische Expertise auch die Führungsfähigkeit von Pascal gefragt. An seiner Kommunikation zu arbeiten, sie zu verfeinern und sich präziser auszudrücken ist ihm sehr wichtig und dafür nimmt er bereits die Angebote der empiriecom Coaches in Anspruch. Die regelmäßigen Austauschtermine mit Coach Marcel zeigen bereits erste Fortschritte, etwa in einer aktiveren Teilnahme an Meetings, in denen Pascal bisher eher zurückhaltend war und sich seiner Position noch nicht zu 100% bewusst ist.

Ein weiterer Aspekt seiner persönlichen Entwicklung ist die Herausforderung, seine gewohnte Order&Inspect-Perspektive zu hinterfragen und auszuweiten. Seit Mai wird Pascal zudem an einem Führungsworkshop teilnehmen, um seine Fähigkeiten als Leader weiter auszubauen und sich auf die nächste Stufe seiner Karriere vorzubereiten.


0Noch keine Kommentare

Ihr Kommentar
Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten
empiriecom
Cookie Hinweis

empiriecom GmbH & Co. KG und Partner brauchen für einzelne Datennutzungen deine Einwilligung, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen.