Mit einer konsequenten Weiterentwicklung des „App First Ansatzes“ sorgen Sie für ein besseres Nutzungserlebnis, eine höhere Kundenbindung und eine optimale User Experience.
Durch eine native App erweitern Sie Ihren Kund*innenstamm und bieten ein ganz besonderes Einkaufserlebnis. Optional kann dieses durch Aktionen, Punkte- oder Bezahlsysteme in Ihren stationären Filialen zusätzlich gesteigert werden.
Unser iOS und Android Spezialwissen setzt auf standardisierten und erprobten Design Patterns auf. So erreicht unsere native App einen deutlichen Nutzungsvorsprung gegenüber klassischen Apps, die auf Webviews basieren.
Unsere App wurde entlang des User-Centered-Design-Ansatzes iterativ entwickelt und wird stetig optimiert. Positive Nutzungserlebnisse stärken die Loyalität der Anwender*innen für Ihre App und führen dadurch langfristig zu mehr Umsatzu und Gewinn.
Onlineshops in der DACH-Region haben unsere shop-apps aktuell im Einsatz
Jahre Knowhow im Bereich der App-Entwicklung
BAUR auf Platz 16 (von 529) der in 2022 beliebtesten Apps in Deutschland (Quelle: ServiceValue & Süddeutsche Zeitung 02/22)
Gängie User Interface Guidelines werden befolgt, um so Bedienbrüche zu vermeiden und eine performante und maßgeschneiderte Nutzung der spezifischen Apps zu garantieren.
Durch eine App erweitern Sie Ihren Kund*innenstamm und bieten ein zugeschnittenes und mit besonderen Angeboten erfülltes Einkaufserlebnis.
Viele Marken setzen auf unser bestehendes App-Konzept. Durch diese Synergien erreichen wir eine hohe Entwicklungsgeschwindigkeit bei gleichzeitiger Individualisierbarkeit.
User erwarten von einem Onlineshop eine einwandfrei funktionierende Webseite. Dieses Erlebnis sollte auf allen Endgeräten möglich sein und im besten Fall sogar eine App bereithalten. Mobiles Shopping wird immer beliebter. Stimmen aus empiriecom Forschungsstudien im Rahmen des User Centered Design Ansatzes bestätigen diese Begeisterung.
"Ich verwende die BAUR-App seit über einem Jahr sehr gerne, da sie tolle Angebote hat und ich Artikel, die mir gefallen, direkt mit Freunden und Familie teilen kann, um nach einer zweiten Meinung zu fragen. Gutscheine und Payback in der App sind darüber hinaus ein toller Bonus."
Originalstimme aus einer empiriecom Forschungsstudie
"Die BAUR-App nutze ich schon seit vielen Jahren. Da ich mich nicht extra im Browser anmelden muss und ständig auf die App zugreifen kann, wird das Shoppen gleich viel komfortabler. Besonders hat mich die Übersichtlichkeit und schöne Gestaltung der App überzeugt."
Originalstimme aus einer empiriecom Forschungsstudie
Wir entwickeln und optimieren im Rahmen von Sprints. Regelmäßige Releases sind fester Bestandteil unseres Entwicklungsprozesses. Dabei werden alle Business-Rollen und Perspektiven integriert.
Sogenannte Cross-Platform-Apps werden einmal programmiert und zugleich für iOS und Android verwendet. Daraus ergeben sich zwar zunächst Kosteneinsparungen auf der einen Seite, aber erhebliche Einbußen in Sachen Nutzungserlebnis auf der anderen Seite. Wir bevorzugen nativ.
Stets abhängig von Ihren Anforderungen, den bereits vorhandenen Systemen oder ob Sie sich für die komplette empiriecom suite entscheiden, kann die reine Integration von empiriecom shop-apps im Rahmen von wenigen Monaten erfolgen.