Unser mandantenfähiges Shopsystem ist als modulare Plattform konzipiert. Durch eine bedürfnisgerechte Konfiguration der Leistungsparameter sorgen wir für optimale Performance und höchste Verfügbarkeit.
Die kontinuierliche
Weiterentwicklung von Funktionalitäten und Modulen gewährleistet, dass
Technologie und Infrastruktur stets dem State-of-the-art entsprechen.
über 20 Jahre Software Entwicklung (Frontend, Backend, Datenbanken)
Cloud-Expertise
Das Frontend ist ein mobile-first, im responsiven Design konzipiertes, modernes Shop-Frontend für die Kanäle Web, Mobile und Tablet, das modular und mandantenfähig aufgebaut ist. Durch seine vollständige Internationalisierbarkeit, Theming-Unterstützung und leichte Erweiterbarkeit ist es einfach an Märkte und Mandanten sowie Veränderungen anpassbar. Sämtliche User-Interactions-Designs wurden mit umfangreichen User-Tests in großen E-Commerce-Shops hinsichtlich der Geschäftswirkung (CTR, CVR) erprobt. Die Umsetzung des „Google enhanced E-Commerce Trackings“, SEO-Unterstützung und die Einhaltung der DSGVO-/eprivacy-Richtlinien ist enthalten.
Die Verwendung von react und Cloud-Technologien ergibt ein vollumfängliches state-of-the-art-Frontend, das eine schnelle Ladeperformance, hohe Wartbarkeit, Skalierbarkeit und kurze Deploymentzyklen ermöglicht. Die Unabhängigkeit der einzelnen Bausteine sorgt für höhere Stabilität durch Vermeidung von Seiteneffekten sowie geringe Abstimmungsaufwände. Die strikte Verschlüsselung der Kommunikation zwischen den Komponenten ermöglicht entsprechende Rechtssicherheit.
Unser empiriecom-CMS-Framework lässt sich für diverse Bereiche einrichten und kann sowohl für Communities als auch komplexe Themen, wie Shoppingseiten und umfassende Webanwendungen zum Einsatz kommen. Die größte Stärke unseres CMS ist dabei eine hohe Flexibilität durch die Erweiterbarkeit mit Modulen über das Grundsystem - dem Core - hinaus.
Sie bekommen mit dem empiriecom-CMS-Framework ein webbasiertes CMS, das mit jedem Browser zu bedienen ist. Es kann von Redakteuren ohne technischen Background genutzt werden, da komplexe Webseiten durch zentrale Designvorgaben schnell und CD-gerecht gestaltet werden können.
Durch unsere eigenen, ausgereiften Erfahrungen können wir Ihnen beim Einsatz von Cloud-Technologien zur Seite stehen. Im Fokus steht die Begleitung beim Einstieg und die Vermittlung von Best Practices, die wir durch den Produktivbetrieb erarbeiten konnten.
Sie können schneller und effizienter von den Möglichkeiten der Cloud profitieren. Wir können Ihnen dabei durch unsere eigene Expertise dazu verhelfen, zeitnah eine zuverlässige und skalierbare Cloud-Umgebung zu erstellen.
Wir vermitteln Ihnen und Ihren Mitarbeitern die Grundlagen in Schulungsform und/oder begleiten Ihr Unternehmen direkt beim Einsatz von Kubernetes. Zusätzlich bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Konzeption und Architektur für Kubernetes-native Anwendungen.
Wir setzen für unsere neue Shop-Infrastruktur grundsätzlich auf Kubernetes. Dadurch können wir auf zahlreiche Erfahrungen im realen Produktivbetrieb zurückgreifen.
Wir vermitteln Ihnen und Ihren Mitarbeitern die Grundlagen in Schulungsform und/oder begleiten Sie beim Einsatz von Istio in Ihrem Unternehmen.
Nur vereinzelte Unternehmen verfügen über die Erfahrung mit dem Live-Betrieb von Istio. Hier können wir Sie sowohl konzeptionell als auch bei Betriebsthemen beraten und Best Practices vermitteln.
Wir beraten Sie sowohl zu Best Practices als auch konkreten Problemstellungen bei der Verwendung von Terraform. Besonders im Zusammenhang mit „Infrastructure as code“ haben wir umfassende Erfahrungen mit der Verwendung von Terraform zur Verwaltung von Cloud-Ressourcen.
Durch Best Practices und Beratung zu konkreten Problemstellungen können wir Ihnen zum erfolgreichen Einsatz von Terraform verhelfen.
Durch unser umfassendes Know-how mit Migrationen großer Online-Shop-Frontends in eine Cloud-Infrastruktur, können wir Sie bei derartigen Projekten sowohl in der Umsetzung als auch in der Konzeption unterstützen.
Wir verhelfen Ihrem Unternehmen zu einer erfolgreichen Migration – mit unserem technischem Know-How, Best Practices, und Beratung zu konkreten Problemstellungen.
Wir unterstützen Ihr Unternehmen bei der Konzeption einer servicegetriebenen, modularen Systemarchitektur und können durch unsere Erfahrungen im modularen Aufbau unserer Plattform sowohl für API- als auch für Frontend-Services auf einen umfassenden Erfahrungsschatz zurückgreifen.
Mit unserem umfassenden Know-How im praktischen Einsatz einer (Micro-)Service-Architektur in der erfolgreichen Konzeption und Umsetzung unterstützen wir Sie gerne.
Product Search ist eine sehr schnelle, fehlertolerante und individuell konfigurierbare Freitextsuche. Neben Standardfunktionen einer Suche, wie zum Beispiel Stemming, Ähnlichkeitserkennung, Rechtschreibkorrektur oder dem Löschen von individuell hinterlegten Stopwörtern, existiert ein einfach zu bedienendes Backend. Darin können Sie viele shopspezifische Konfigurationen vornehmen, wie Synonyme, Ergänzung von Suchergebnissen, direkte Verlinkungen oder Filteranzeige, die durch eine automatische Sortierung der Filter nach Häufigkeit der Nutzung ergänzt wird. Diese können Sie bei Bedarf bei mehreren Shops gleichzeitig bearbeiten. Über fehlerhafte Konfigurationen werden Sie direkt per Mail informiert. Product Search ist neben deutschen auch in
englischen und französischen Onlineshops im Einsatz und kann um andere Sprachen
erweitert werden. Zusätzlich
zu den Suchergebnissen können sowohl
die Navigation als auch die dazugehörigen Produktlisten erzeugt werden.
Die Suche wurde speziell für den E-Commerce-Markt entwickelt. Mit „klassischen“ Herausforderungen, wie zum Beispiel einer unterschiedlichen Artikeldatenqualität, kann Product Search sehr gut umgehen. Durch die zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten können Sie die Suche sehr genau auf Ihr jeweiliges Sortiment hin optimieren. Durch die Integration eines Business Rule-Werts kann dafür gesorgt werden, dass neben der Relevanz auch der Business-Wert der Artikel berücksichtigt wird, was sich positiv auf Ihren Umsatz und Ertrag auswirkt.
Mit dem Business Rule Tool können Sie jedes verfügbare Feld eines Artikels nutzen, um die Sortierung Ihrer Produktliste zu steuern. Mehrere Felder können Sie beliebig kombinieren. Damit können Sie je nach Sortiment mehr auf Umsatz oder Ertrag steuern. Ausgegeben wird ein Business Rule-Wert, den Sie in beliebige Systeme zur Erzeugung einer Produktliste einspielen können.
Produktlisten können so sortiert werden, dass für Sie der ideale monetäre Nutzen entsteht. Auf Suchergebnisseiten können zusätzlich zur Relevanz auch Ihre monetären Interessen berücksichtigt werden.
Unser empiriecom Checkout lebt in jeder seiner Funktionen den Grundgedanken "Privacy by Design". Durch den kompletten Neubau auf Basis der aktuellsten state-of-the-art-Ansätze werden bei uns nur so viele Daten wie nötig und so sicher wie möglich gehalten. Mit unserem modularen Ansatz kann der Checkout an jedes Backend angeknüpft werden und besticht durch seine UX, die ständig an die veränderten Kundenanforderungen angepasst wird.
Egal ob ein Windows PC, iPad, iPhone oder Huawei Smartphone - Ihre Kunden haben bei uns jederzeit Zugriff auf den selben Warenkorb, Merkzettel und Checkout, damit sie ihre Ware von überall und jederzeit problemlos bestellen können.
Unsere iOS und Android Shopping Apps unterstützen den User bei seinem Shopping Erlebnis mit intuitiver Navigation und einfachen, auf das Betriebssystem optimierten Bedienelementen. Durch einen hohen Anteil an nativen Templates entlang der Customer Journey bietet die App schnelle Ladezeiten. Die synergetische Weiterentwicklung unseres Core Frameworks ermöglicht hohe Effizienz. Mit individuellen Anpassungen gehen wir auf die Besonderheiten Ihrer Marke ein
Mit unserer empiriecom Shopping App für Smartphones und Tablets erreichen Sie Ihre Kunden auf dem meistgenutzten Device. Sie profitieren durch einen weiteren Kontaktpunkt und haben die Möglichkeit, Ihre Kunden per Push-Notifications über einen zusätzlichen Kommunikationskanal zu erreichen. Immer angemeldet können User schnell und einfach auf einen Device-übergreifenden Merkzettel oder Warenkorb zugreifen und den Status ihrer letzten Bestellung prüfen.
Gerne besprechen wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch das weitere Vorgehen, analysieren Ihren genauen Bedarf und entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen. Wir freuen uns auf Sie!
Udo Bischof
Prokurist, Bereichsleiter Site Engineering
+49 9572 6093 110
sales@empiriecom.com