Lesezeit: 5 Minuten
In unserer Serie "empiriecom people" haben wir dir schon so einige Hobbies unserer Mitarbeiter vorgestellt - ob sportlich, musikalisch, kreativ oder in der Natur. Hobbies sind wichtig und dein persönlicher Ausgleich zu einem langen (manchmal auch stressigen) Arbeitstag. Einer Studie der Curtin University zufolge können sich private Freizeitbeschäftigungen positiv auf die Leistungsbereitschaft im Job auswirken. Dabei soll es aber nicht “irgendwas” sein: Tätigkeiten im Haushalt zählen zum Beispiel nicht dazu, genauso wenig wie Serien schauen.
Für mehr Aktivität und Motivation in der Arbeit sorgen körperliche oder geistige Aktivitäten, wie Sport beziehungsweise Bewegung, freiwillige Arbeit in einem Verein, Lernen neuer Fähigkeiten, wie Kunst, Musik oder Gärtnern …
Unsere Projektmanagerin Anne ist der lebende Beweis, dass ein oder gar mehrere Hobbys nach einem achtstündigen Arbeitstag problemlos möglich sind und stressfrei organisiert werden können. Ob ihr Beruf ihr in dem Fall zugute kommt?
Anne, du giltst bei empiriecom als “die mit den vielen Hobbies (und Nebenjobs)” - ist das denn wirklich so?
Ich nehme die Hobbies und Jobs gar nicht mehr so wahr, da ich es gerne mache und es mittlerweile schon zu meinem Alltag dazugehört.
Am Anfang überlege ich, ob ich es machen soll oder nicht. Aber am Ende komme ich immer wieder zu dem Schluss: Wenn ich jetzt nicht das mache, worauf ich Lust habe, dann mache ich es wahrscheinlich nie und ärgere mich darüber, es nicht versucht zu haben – also los!
Wofür wendest du momentan die meiste Zeit auf? Und wie organisierst du das alles neben deinem Hauptjob? Gibt es bei dir überhaupt faule Abende auf der Couch?
Als Projektmanagerin habe ich viel Verantwortung für die Projekte, muss mich oft fachlich und technisch mit Plänen, Prozessen, Abläufen, Menschen, etc. beschäftigen, sodass ich einen Ausgleich brauche, um den Kopf abzuschalten beziehungsweise mich abzulenken. Den Ausgleich finde ich beim Sport, wobei ich mich voll auspowern kann, als Volunteer beim PMI Southern Germany Chapter (Project Management Institute in Süddeutschland), bei meinem zauberhaften Nebenjob, beim Kochen und Backen zuhause, bei Helping Hands oder den vielen anderen Sachen, die mir Spaß machen.
Seit 2010 findet circa alle zwei Jahre der PM-Summit als einer der größten Kongresse in Deutschland rund um das Thema Projektmanagement statt. Der Kongress wird von Mitgliedern der deutschen PMI Chapter auf ehrenamtlicher Basis organisiert und ausgerichtet. Durch meine Projektmanagement-Weiterbildungen bin ich vor zwei Jahren zum Project Management Institut (kurz PMI) gekommen und bin ebenfalls Mitglied im PMI Southern Chapter e.V., wo ich für den PM-Summit 2021 Kongress als Ehrenamtliche im Teilprojekt Marketing mitarbeite. Hierbei bin ich für die PM-Summit Website technisch und inhaltlich verantwortlich. Letztes Jahr habe ich den Relaunch der Website mit durchgeführt und bin seitdem für die Struktur und Pflege der einzelnen Seiten zuständig.
Das gesamte Projektteam, wie auch das Teilprojekt-Team „Marketing“ arbeitet remote von ganz Deutschland aus zusammen und trifft sich regelmäßig zu Status-Meetings per Telefon, um den Stand und die nächsten Schritte zu besprechen. Der PM-Summit 2021 findet aufgrund von Corona vom 29. – 30.04.2021 in München statt. Bis dahin gibt es sicher noch viel zu tun um den interessierten Speakern und Teilnehmern alle benötigen Informationen zur Verfügung zu stellen.
POUND® ist eine intensive Cardio Jam Session, welche das Schlagzeug spielen mit leichtem Widerstand simuliert und kombiniert. Dabei werden Cardio-, Pilates-, Ausdauer- und Kraft-Trainings-Elemente zu mitreißenden und schweißtreibenden Bewegungsabläufen kombiniert.
Durch die kontinuierliche Bewegung des Oberkörpers mithilfe der leicht gewichteten RIPSTIX® verwandelt sich jede/r Teilnehmer/in bei jedem Song in einen Kalorien verbrennenden Drummer! POUND® ist für alle Fitness-Level von Anfänger bis Profi geeignet, da sich die Bewegungen für jedes Fitness-Level anpassen lassen.
Und bald kannst du Anne sogar in Action erleben!
Ganz genau – ich mache mein Hobby zu einem weiteren Nebenjob.
Jumping und POUND® begeistert mich seitdem so sehr, dass ich meine Begeisterung gern mit anderen teilen möchte und habe somit im April 2020 meine Fitnesstrainer C-Lizenz und POUND® Trainerlizenz gemacht. Mein Plan ist ab September die ersten Kurse über die VHS zu geben.
Für mich hat Jumping etwas von Aerobic, Functional Fitness und Jogging – nur halt auf einem kleinen, eigenen Trampolin auf dem man sich bewegt. Um besseren Halt und Balance, insbesondere bei den schnellen Sprungeinheiten, hat jedes Trampolin eine Haltestange, auf der man die Armeablegen kann.
Jumping Fitness ist ein Kraftausdauer-Training bei dem man zu rhythmischer Musik verschiedene schnelle und/oder langsamere (Sprung-) Übungen macht. Die Übungen stammen aus dem Aerobic-, Functional-, Kraft- und Ausdauer-Bereich, wodurch beim Jumping über 400 Muskeln im ganzen Körper gefordert werden. Zusätzlich fördert es die Koordination und Balance und ist durch die weiche, nachgebende Sprungmatte noch gelenkschonend.
Auf ihrem Instagramaccount "oberfranken.tester" nimmt Anne dich mit, die kulinarische Vielfalt Oberfrankens und der eigenen Küche zu entdecken. Schau doch mal vorbei!
Einen kleinen Einblick, was dich erwartet, bekommst du hier:
Mein Hauptjob ist natürlich das Wichtigste und ich organisiere alles drum herum, wie nach der Arbeit und am Wochenende. Manchmal muss da auch die ein oder andere Sportstunde ausfallen. Und ja, es gibt auch faule Nachmittage oder Abend zuhause auf der Couch. Irgendwie bekomme ich alles immer ohne Stress organisiert – da kommt der Projektmanager im Privaten durch.
Manche konnten ihren sportlichen Aktivitäten in der letzten Zeit nicht/eingeschränkt nachgehen. Trifft das bei dir auch zu?
Nein gar nicht. Natürlich war ich traurig, dass die Fitnessstudios geschlossen wurden und man nicht mehr in der Gruppe trainieren konnte (das motiviert ja nochmal mehr). Aber ich habe zum Glück das ganze Equipment, was ich brauche zuhause – Trampolin, Stix, Fitnessmatte, Hanteln und meine Motivation.
Statt nach der Arbeit ins Fitnessstudio oder zu den Kursen zu gehen, gehe ich jetzt zuhause ins Wohnzimmer, baue alles auf und los geht’s.
Warst du schon immer so sportbegeistert?
Haha :-) Nein, war ich nicht.
So richtig angefangen hat es erst 2013, als ich zu einer Hochzeit eingeladen wurde und unbedingt wieder in mein Kleid passen wollte, was schon länger im Schrank hing und von den bösen Kalorien enger genäht wurde. :-) Damals habe ich mit Joggen angefangen und war begeistert wie positiv sich das auf den Körper auswirkt.
Seitdem halte ich mich mit regelmäßigen Sport im Fitnessstudio fit oder besuche verschiedene Kurse wie Zumba, Aerobic, Functional, etc. So bin ich im Januar 2019 auch zu Jumping und POUND® gekommen, was ich seitdem drei bis vier Mal pro Woche als Kursteilnehmer oder zuhause vor dem Fernseher mache.
Viele sind nun bestimmt motiviert, mit Sport oder anderen Hobbies direkt loszulegen. Was würdest du ihnen mitgeben?
Einfach machen!
Ich habe selber Motivationslöcher, weil so viel auf Arbeit zu tun ist, ich gedanklich total woanders bin oder ich einfach müde bin - in den Momenten würde ich mich am liebsten auf die Couch legen (mach ich auch manchmal). Um so besser ist aber das Gefühl, wenn ich mich nochmal motiviere Sport zu machen oder einem meiner anderen Hobbies nachzugehen. Das lenkt mich immer total von dem ab, was mich runtergezogen hat und gibt nochmal neue Energie.